Datenschutzinformationen für den Deichmann Onlineshop
Deichmann Onlineshop, Stand: Februar 2025
1. Datenschutz und Datensicherheit
Die DEICHMANN GmbH (Deichmann) garantiert die vertrauliche Behandlung aller gespeicherten persönlichen Daten aller Nutzer.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir den Schutz der von Ihnen mitgeteilten Daten gewährleisten: Die personenbezogenen Daten werden bei Deichmann nur nach den Vorgaben des geltenden Datenschutzrechtes erhoben, verarbeitet und genutzt. Unsere Datenschutzpraxis steht somit im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“, dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“) und dem österreichischen Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).
2. Sammlung, Speicherung und Nutzung von persönlichen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefon-Nummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Onlineshop-Kontos mitteilen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
3. Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO
3.1. Verantwortlicher für die Datenerhebung:
Deichmann GmbH, Modecenterstr. 22, Office 4, Top 602
FN 102065x
3.2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragte/Rechtsabteilung, Adresse wie oben,
E-Mail: privacy-dsa@deichmann.com
3.3 Automatisierte Datenerhebung
Durch Zugriff auf diese Webseite übermittelt das zugreifende Endgerät aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an uns:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Bei aktiviertem JavaScript überträgt der Browser zudem Auflösung und Farbtiefe des Browserfensters
Die Daten werden zu den nachfolgenden Zwecken, die in unserem überwiegenden berechtigten Interesse liegen, gespeichert:
Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme
Abwehr von Angriffen auf unser Onlineangebot und IT-Systeme
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs dieses Onlineangebots
Die IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer überwiegenden oben genannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3.4. Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Besuches des Onlineshops von Ihnen erhoben und in Zusammenhang mit der Nutzung des Onlineshops von uns verarbeitet:
Wenn Sie die Website unseres Onlineshops besuchen: für unsere Beschreibung der im Onlineshop eingesetzten Software-Tools und Cookies siehe Punkt 5.
Die Daten werden zu den nachfolgenden Zwecken gespeichert, die in unserem überwiegenden berechtigten Interesse liegen:
Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme
Abwehr von Angriffen auf unser Onlineangebot und IT-Systeme
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs dieses Onlineangebots
Die IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.
Im Falle einer Nichtbereitstellung dieser Daten kann kein Kauf in unserem Onlineshop erfolgen.
b) Wenn Sie eine Bestellung über Ihr registriertes Onlineshopkonto tätigen, verarbeiten wir Ihre:
Stammdaten: Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr), Rechnungs/Lieferadressse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optionale Angabe);
Onlineshop-Kundennummer
IP-Adresse und
Daten zur Bestellung.
c) Wenn Sie als Gast eine Bestellung im Onlineshop tätigen (ohne registriertes Konto), verarbeiten wir für die Abwicklung der Bestellung folgende Daten:
Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr), Rechnungs/Lieferadresse, E-Mailadresse, Telefonnummer (optionale Angabe)
IP-Adresse
Gewählte Zahlungsform
Daten zur Bestellung
c) Information über die Zahlung mit PayPal:
Wenn Sie sich nicht für ein Onlineshop-Konto registrieren und die Bezahlung stattdessen über PayPal durchführen, werden Sie direkt vom Warenkorb an PayPal weitergeleitet und müssen sich dort einloggen. Anschließend werden Ihre Daten (Anrede/Vorname/Nachname/Rechnungsadresse/E-Mailadresse/Telefonnummer) von PayPal an uns übersendet. Sie haben dann noch die Möglichkeit diese Daten vor Abschluss der Bestellung zu bearbeiten und können auch optional Ihre Telefonnummer angeben.
Wenn Sie sich für ein Onlineshop-Konto registrieren, verarbeiten wir Ihre Onlineshop-Stammdaten (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr), Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optionale Angabe), das von Ihnen gewählte Passwort) und zusätzlich auch die von uns generierte Onlineshop-Kundennummer sowie Ihre Kaufhistorie (Kaufdatum, Artikelnummer, Größe, Artikelbezeichnung, Daten zu Retouren). Sie können zusätzlich noch eine separate Lieferadresse bei Ihren Onlineshop-Stammdaten angeben. Wir verwenden beim Registrierungsprozess ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie zunächst Ihre E-Mailadresse eingeben. Wir senden Ihnen dann einen Bestätigungslink an diese E-Mailadresse zu, über den Sie den weiteren Registrierungsprozess vornehmen können.
Bei begründetem Missbrauchsverdacht verarbeiten wir Ihre Daten zum Vorfall, der den Missbrauchsverdacht begründet.
Mit Ihrer Registrierung im Onlineshop nehmen Sie automatisch an unserem Kundenvorteilsprogramm teil. In den Teilnahmebedingungen erfahren Sie, welche Vorteile Sie als Loyality Kunde haben. Unter Punkt 3.8 informieren wir Sie über die damit verbundenen Datenverarbeitungen.
Wenn Sie als Gast bestellen, verarbeiten wir für die Abwicklung der Bestellung die von Ihnen eingegeben Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr), Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optionale Angabe), Ihre IP-Adresse sowie die Daten zu Ihrer Bestellung.
3.5 Datenverarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen Onlineshop:
Zu den beim Besuch unserer Website (https://www.deichmann.com/de-at/) verarbeiteten Cookies und Software- Daten, deren Zwecke und Rechtsgrundlagen lesen Sie bitte Punkt 5 der Datenschutzerklärung. Wenn Sie unseren Onlineshop benutzen, verarbeiten wir die nachstehenden Datenkategorien und es sind die folgenden Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für Sie relevant:
Abwicklung von Online-Kaufverträgen:
Datenkategorien: Anrede, Vor/Nachname & Rechnungs/Lieferadresse, E-Mailadresse, Bestelldaten, Telefonnummer (sofern angegeben), IP Adresse
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Kontaktaufnahme (z.B.: via E-Mail, postalisch) zur Erfragung der Servicequalität und der Kundenzufriedenheit
Datenkategorien: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Rechnungs-/Lieferadresse, Korrespondenz
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a)
Rechtsverfolgung, Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen sowie zur Abwicklung von Verfahren vor Behörden (einschließlich Gerichten)
Datenkategorie: Stammdaten, Daten zu Bestellungen, Kaufhistorie, IP-Adresse
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Führen einer Kundensperrliste bei begründetem Missbrauchsverdacht (beispielsweise bei wiederholtem Annahmeverzug, Betrug, wiederholter Retoure von benutzter Ware etc.)
Datenkategorie: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, IP-Adresse, Daten zum Vorfall, der den Missbrauchsverdacht begründet
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Wenn Sie ein Onlineshop-Konto haben, sind zusätzlich die folgenden Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für Sie relevant:
Bereitstellung des Onlineshop-Kontos
Datenkategorie: Stammdaten, Kaufhistorie, wenn angegeben Lieblingsfiliale und Artikel auf der Wunschliste, IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Pflege der Kundenbeziehung zu Onlineshop-Konto-Inhabern mittels postalischen Versands von Direktwerbung zu aktuellen Angeboten (Reaktivierungs-Post), sofern dieser Datenverwendung nicht widersprochen wurde (siehe Punkt 3.5).
Datenkategorie: Anrede, Vorname, Nachname, Rechnungs/Lieferadresse, Kaufhistorie
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
E-Mail-Werbung für ähnliche Produkte, wie die Produkte, die Sie schon bei uns gekauft haben, sofern Sie die Zusendung solcher Werbung nicht abgelehnt haben (siehe Punkt 3.6)
Datenkategorie: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kaufhistorie
Rechtsgrundlage: § 174 Abs 4 TKG 2021 (Bestandskundenprivileg)
Versendung von allgemeinen Newslettern an Newsletterabonnenten
Datenkategorie: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Rechtsverfolgung, Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen
Datenkategorie: Onlineshop-Stammdaten, Onlineshop-Kundennummer
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Im Falle eines Warenkaufs Ihrerseits in unserem Onlineshop (Vertragsabschluss), egal ob als Gast oder über Ihr registriertes Onlineshop Konto, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Geschäftsfälle nicht bearbeiten können, wenn uns die oben genannten, dafür erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stehen. Im Falle einer Nichtbereitstellung dieser Daten kann kein Kauf in unserem Onlineshop erfolgen.
Zur Pflege der Kundenbeziehung zu Onlineshop-Konto-Inhabern versenden wir postalische Direktwerbung zu aktuellen Angeboten zum Zweck der Reaktivierung von Kunden (Reaktivierungs-Post, Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Kaufhistorie.
Gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen. Sie können uns eine Nachricht an die E-Mail-Adresse privacy-dsa@deichmann.com schicken oder uns in einer anderen Form benachrichtigen. Durch einen Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung nicht berührt.
Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Direktwerbung so lange, als Sie nicht widersprechen, maximal aber für drei Jahre ab der letzten Aktivität (z.B.: letzter Kauf).
3.6 E-Mail Werbung für ähnliche Produkte
Jene Daten, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Käufe im Onlineshop, Bereitstellung des Onlineshop-Kontos) erlangt haben, werden wir verarbeiten, um Ihnen zum Zwecke der Darstellung und Vermarktung unserer Produkte E-Mails zukommen zu lassen, in denen wir ähnliche Produkte bewerben wie diejenigen, die Sie bereits bei uns erworben haben (Rechtsgrundlage: § 174 Abs 4 TKG 2021).
Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kaufhistorie.
Gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen. Sie können uns eine Nachricht an die E-Mail-Adresse privacy-dsa@deichmann.com schicken oder uns in einer anderen Form benachrichtigen. Durch einen Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung nicht berührt.
Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Direktwerbung so lange, als Sie nicht widersprechen, maximal aber für drei Jahre ab der letzten Aktivität (z.B.: letzter Kauf).
3.7 Allgemeiner Onlineshop-Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren allgemeinen Onlineshop-Newsletter anmelden und uns damit Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) erteilen, verarbeiten wir Ihre Anrede, Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie diese freiwillig angegeben haben, Ihre Interessen (zur Auswahl stehen: Sport, Damenschuhe, Herrenschuhe, Kinderschuhe), zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Da wir aufgrund Ihrer Anmeldung zum Newsletter auch über Ihre Anrede verfügen, verarbeiten wir diese auch, um Ihnen auf Ihr Geschlecht zugeschnitten einen Newsletter entweder für Damen- oder Herrenprodukte zukommen zu lassen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse privacy-dsa@deichmann.com schicken oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken oder uns in einer anderen Form benachrichtigen. Durch einen Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung nicht berührt.
3.8 Datenverarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für die Teilnahme am Deichmann Kundenprogramm (jede*r registrierte Onlineshop Kontobesitzer*in erhält automatisch alle Vorteile des Kundenvorteilsprogramms):
Überblick:
Erfüllung und Abwicklung des Deichmann Kundenprogramms inklusive Programmkommunikation per Email (Zusendung Willkommensgruß, Zusendung Preisschutzcoupon, Zusendung Geburtstagsüberraschung)
Datenkategorien: Onlineshop-Stammdaten, Deichmann Kundenprogramm Stammdaten, Teilnahme- und Erfassungsdaten, Kaufhistorie, Gutschein-Daten
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Verwaltung der Kundenbeziehung und -historie
Datenkategorien: Deichmann Kundenprogramm Stammdaten, Daten zu Kontakten mit Ihnen, Daten zu Problemen in unserer Vertragsbeziehung, Betreuungsdaten
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zwecks Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Rechtsverfolgung, Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen
Datenkategorien: Deichmann Kundenprogramm Stammdaten, Teilnahme- und Erfassungsdaten, Kaufhistorie (wie unten beschrieben), Gutscheindaten, Daten zu Kontakten, Daten zu Problemen, Daten zum Kaufverhalten, Betreuungsdaten
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Kundensegmentierung nach Analyse des Einkaufsverhaltens mit dem Ziel der kundenindividuellen Angebotsoptimierung und entsprechende Zusendung von auf diese Kundengruppen zugeschnittenen Newslettern, Erinnerungen an Aktionen und (Bewertungs-)Umfragen, per E-Mail, postalisch und durch Anzeige dieser Inhalte als Push-Nachricht im Onlineshop
Datenkategorien: Onlineshop-Stammdaten, Deichmann Kundenprogramm Stammdaten, Teilnahme- und Erfassungsdaten, Kaufhistorie, Gutschein-Daten
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Datenanalysen und darauf basierende Werbung:
Anzeige und Versendung kontextualisierter Werbung (Online-Banner, E-Mails), auch auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten, insbesondere auf verschiedenen Social Media Plattformen, auf der Grundlage sowohl pseudonymer Erfassung des Surfverhaltens zu Statistikzwecken, als auch der Nutzung Ihrer pseudonymisierten E-Mail Adresse mittels Cookies des Unternehmens Criteo SA
Datenkategorien: E-Mailadresse
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Erklärungen im Detail:
Durch Ihre Teilnahme am Deichmann Kundenprogramm werden, zusätzlich zu den in Zusammenhang mit dem Onlineshop und Onlineshop-Konto genannten Datenkategorien, die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Deichmann Kundenprogramm Stammdaten: Rechnungsadresse, Mitgliedsnummer, Kartennummer, allfällige angegebene Telefonnummer, allfällige angegebene Lieferadressen;
Gelöschte E-Mailadressen und der jeweilige Gültigkeitszeitraum
Daten zur Kaufhistorie: Datum und Uhrzeit, Ort und Inhalt der Einkäufe, Bonnummer, Positionsnummer (= Position des Artikels auf dem Kassenbon), Artikelnummer, Marke der bestellten oder gekauften Produkte, Schuhgröße, Eigenschaften der Produkte (Damenprodukt, Herrenprodukt, Kinderprodukt, Sportprodukt), Verkaufspreis, Transaktionsart (Verkauf/Umtausch), Typ der Verkaufsstelle (Onlineshop oder Filiale), Nummer und Standort der Verkaufsstelle;
Gutschein-Daten: Gutschein-ID, Gutschein-Wert, Zeitpunkt des Gutschein-Versands, Status des Gutscheins (angelegt/entwertet/abgelaufen), Gutscheinart (beispielsweise, ob es sich um einen Geburtstags-Gutschein handelt), Gültigkeitszeitraum des Gutscheins (Datum, von bis), Erstellungszeitpunkt des Gutscheins, Zeitpunkt der internen Freigabe des Gutscheins;
Daten zu Kontakten, die wir mit Ihnen hatten: Kontakttyp (wie beispielsweise: die Versendung von Marketingaktionen, die Abbestellung von Newslettern, wenn Sie Ihre E-Mail bei uns ändern möchten und die Versendung von Geburtstagsgutscheinen), Kanal (Deichmann Kundenservice, E-Mail, Onlineshop), Datum und Uhrzeit des Kontakts, Details zum Kontakt (zB. Stichworte zur Marketingaktion; Information zu einer Beschwerde oder zu einer von Ihnen getätigten Bestellung), Referenzkontakt (Tatsache des Erhalts unseres allgemeinen Onlineshop-Newsletters im Falle Ihrer Einwilligung, Tatsache des Erhalts der Double-Opt-In-Mail zu Beginn der Registrierung);
Daten zu Problemen: Verlaufshistorie des Kundenkontos für die Servicierung, wie beispielsweise die Information, dass die Double-Opt-In-Mail zur Registrierung nicht bestätigt wurde oder eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte oder andere Probleme in Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung zu Ihnen.
Daten zum Kaufverhalten: Anzahl der getätigten Käufe pro Zeiteinheit; gekaufte Marken und Warengruppen; wo wurde gekauft (Filiale, Onlineshop).
Betreuungsdaten: zugesandtes Werbematerial, Angabe welche Newsletter Sie erreicht haben; Tatsache des Erhalts eines Preisschutzgutscheins oder einen Geburtstagsgutscheins;
Im Rahmen des Deichmann Kundenprogramms werden Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Erfüllung und Abwicklung des Deichmann Kundenprogramm entsprechend der Teilnahmebedingungen für das Deichmann Kundenprogramm:
Versand eines Willkommensgrußes per E-Mail
Versand von Geburtstagsgutscheinen per E-Mail (Geburtsdatum: Tag, Monat);
Erfüllung des Preisschutzversprechens: wenn innerhalb von 30 Tagen nach Kauf von Schuhen der Preis für ein Paar dauerhaft reduziert wird, erhält ein Deichmann Kundenprogramm Kunde automatisch per E-Mail die Differenz zum bezahlten Preis als Gutschein;
Zusendung von Information per E-Mail zu speziellen Rabattaktionen, die nur für Deichmann PLUS Kunden gelten;
Umtausch von Waren ohne Kassenbon für Deichmann Kundenprogramm Kunden (E-Mailadresse, Vor- und Nachname, wenn zur eindeutigen Identifizierung des Kunden erforderlich, wird auch das Geburtsdatum verarbeitet)
Die Teilnahme am Deichmann Kundenprogramm erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die genannten Verarbeitungsvorgänge erfolgen zu Zwecken der Vertragserfüllung in Zusammenhang mit dem Deichmann Kundenprogramm und den mit Ihnen vereinbarten Teilnahmebedingungen (zur aktuellen Fassung siehe hier. Die Bereitstellung der oben angeführten Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist aber für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die dafür erforderlichen Daten, wie insbesondere die Stammdaten und Kaufhistorie, können wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
b) Verwaltung der Kundenbeziehung und -historie: wir verarbeiten Daten zu Kontakten mit Ihnen und auch zu Problemen in Zusammenhang mit unserer Vertragsbeziehung, beispielsweise, wenn Sie sich über etwas bei uns beschweren oder ein Problem mit einer Bestellung oder Lieferung auftritt. Diese Daten verarbeiten wir einerseits, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und andererseits, um im Falle von gegenseitigen Rechtsansprüchen unsere Rechte wahren zu können.
c) Rechtsverfolgung, Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchsetzung bestehender und Abwehr nicht bestehender Ansprüche sowie in der unsere Rechtsposition schützenden Abwicklung von behördlichen (einschließlich gerichtlichen) Verfahren.
d) Kundensegmentierung nach Analyse des Einkaufsverhaltens mit dem Ziel der kundenindividuellen Angebotsoptimierung. Es erfolgt die Bildung von Kundengruppen durch Selektion nach den folgenden Kriterien
Anrede (Frau/Herr),
Kaufkanal (Filiale, Onlineshop, beides, noch nie eingekauft),
prozentueller Umsatz in einer bestimmten Filiale oder Filialen in einem geografisch abgesteckten Gebiet,
Umsatz in einem bestimmten Zeitraum (beispielsweise im letzten Quartal, letzten Halbjahr),
Anzahl von Einkäufen in einem bestimmten Zeitraum (beispielsweise im letzten Quartal, letzten Halbjahr),
Zeitpunkt letzter Kauf,Warengruppen und -bereiche (Kinderschuhe, Sportschuhe, Damenschuhe, Herrenschuhe),
Marken,
Schuhgröße,
und entsprechende Zusendung von auf diese Kundengruppen zugeschnittenen Newslettern, und Anzeige dieser Inhalte als Push-Nachricht im Onlineshop (wenn Sie sich eingeloggt haben). Darunter fallen beispielsweise die folgenden Verarbeitungsvorgänge:
Selektion nach der angegebenen Anrede (Herr/Frau): Zusendung von Werbung für Damenschuhe an die Gruppe, bei der das Kriterium „Frau“ zutrifft;
Ermittlung des Datums des letzten Einkaufs und Versand von Werbung oder Rabattgutscheinen an Kunden, die für einen längeren Zeitraum nichts gekauft haben;
Ermittlung der Schuhgröße und Zusendung von individuellen Angeboten für Schuhe dieser Größe.
e) Warenkorb- und Wunschlisten-Erinnerungen: Anzeige von Push-Nachrichten im Onlineshop (wenn Sie sich eingeloggt haben) und Versendung von E-Mails,
wenn sich ein Produkt im Warenkorb befindet, aber die Bestellung innerhalb von 30 Tagen nicht fertiggestellt wurde
wenn sich ein Produkt in der Wunschliste befindet, aber innerhalb von 30 Tagen nicht bestellt/gekauft wurde
f) Marktforschung: Interne Analyse, um die Kundenstruktur zu erfassen. (Geschlecht, Alter, Kaufverhalten, durchschnittlicher Einkaufswert, Gutscheineinlösungen.)
Es erfolgt eine Verarbeitung nur aufgrund Ihrer Zustimmung in den folgenden Fällen:
Zustimmung zur Kundensegmentierung nach Analyse des Einkaufsverhaltens: Nur im Fall Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und Ihrer sonstigen Daten zum Zweck der Kundensegmentierung nach Analyse des Einkaufsverhaltens mit dem Ziel der kundenindividuellen Angebotsoptimierung.
Zustimmung zu Datenanalysen und darauf basierender Werbung zur Anzeige und Versendung kontextualisierter Werbung (Online-Banner, E-Mails), auch auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten, insbesondere auf verschiedenen Social Media Plattformen, auf der Grundlage sowohl pseudonymer Erfassung des Surfverhaltens zu Statistikzwecken, als auch der Nutzung Ihrer pseudonymisierten E-Mail Adresse mittels Cookies des Unternehmens Criteo SA (www.criteo.com), (pseudonymisiert bedeutet, dass der Name oder ein anderes Identifikationsmerkmal durch ein Kennzeichen ersetzt und damit die Bestimmung des Teilnehmers ausgeschlossen oder wesentlich erschwert wird). Sie können Ihre Einwilligungen zum Versand von individueller Werbung per Email oder postalisch, zum Versand von Umfragen, zur Kundensegmentierung nach Analyse des Einkaufsverhaltens und zur Datenanalyse und darauf basierender Werbung jederzeit durch Anklicken des Abmeldungslinks direkt in einer erhaltenen E-Mail oder über Versendung einer E-Mail an privacy-dsa@deichmann.com oder per Post an die Deichmann GmbH, Modecenterstr. 22, Office 4, Top 602, 1030 Wien, oder auch in einer anderen Form widerrufen. Jede Einwilligungserklärung kann separat widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten bleibt rechtmäßig.
Zustimmung zum Newsletterempfang: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, nutzen wir die Technologien der Firma Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstraße 1, 1150 Wien, Österreich zur Personalisierung von Newsletter-Inhalten, indem wir Nutzungsprofile mithilfe der Emarsys Marketing Cloud erstellen. Hierzu werden alle Daten, die mit der Emarsys Web Extend Datenbank gesammelt werden, sowohl durch JavaScript Befehle als auch durch Cookies erfasst werden, gespeichert.
Bei Besuchern mit Newsletter-Anmeldung verwendet unsere Webseite JavaScript-Befehle zur Erfassung von Browsing- und Kaufdaten. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses verwendet. . Darüber hinaus speichern wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten und nutzen diese Daten um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen:
E-Mail-Adresse
Anrede
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
IP-Adresse
Bestelldaten
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Emarsys Marketing Cloud kommt es möglicherweise zu einem Abgleich Ihrer Daten durch Google und Meta. Dieser Umstand kann auch dazu führen, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss für das EU-US Data Privacy Framework („DPF“) der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Google und Meta sind im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Profiling). 
Daten solange ein Kundenkonto besteht. 
lit. a) DSGVO.
https://www.deichmann.com/de-at/newsletter-unsubscribe Ihre Einwilligung widerrufen.
3.9. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten für die Nutzung und/oder Besuch unseres Onlineshops ohne Kontoregistrierung mit Gastzugang:
Empfänger sind: mit dem Verkauf, der Logistik, dem Rechnungswesen, der IT, dem Kundenservice betraute Mitarbeiter/innen sowie die folgenden in diesem Zusammenhang beauftragten Auftragsverarbeiter und Datenempfänger.
Empfänger: Österreichische Post AG
Zweck: Versendung von Briefen und Zusendung von bestellten Produkten
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie Einwilligung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (bei Reaktivierungs-Post-Briefen)
Sitz des Empfängers: Rochusplatz 1,1030 Wien, AT
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: DEICHMANN Logistik SK, s.r.o
Zweck: Lagerhaltung und Bestellkommissionierung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Ulica Logistického parku 1, 92901 Dunajská Streda, SK
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: 22-24 Boulevard Royal, 2249 Luxembourg
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: Klarna Bank AB
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Sveavägen 46, 11134 Stockholm, SWE
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: SIX Payment Services Worldline Schweiz AG
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich, SUI
Übermittlung Drittland: ja, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art 45 Abs 3 DSGVO
Zusätzliche Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten für die Nutzung und/oder Besuch unseres Onlineshops mit Kontoregistrierung: Empfänger sind: mit dem Verkauf, der Logistik, dem Rechnungswesen, der IT, dem Kundenservice und dem Marketing betraute Mitarbeiter/innen sowie die folgenden in diesem Zusammenhang beauftragten Auftragsverarbeiter und Datenempfänger.
Empfänger: Criteo
Zweck: Webanalyse
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitung
Sitz des Empfängers: Gewürzmühlstr. 11, D-80538 München, DE
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: Österreichische Post AG
Zweck: Versendung von Briefen und Zusendung von bestellten Produkten
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie Einwilligung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (bei Reaktivierungs-Post-Briefen)
Sitz des Empfängers: Rochusplatz 1, 1030 Wien, AT
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: DEICHMANN-Logistik SK, s.r.o
Zweck: Lagerhaltung und Bestellkommissionierung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Ulica Logistického parku 1, 92901 Dunajská Streda, SK
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: 22-24 Boulevard Royal, 2249 Luxembourg
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: Klarna Bank AB
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Sveavägen 46, 11134 Stockholm, SWE
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: SIX Payment Services Worldline Schweiz AG
Zweck: Zahlungsabwicklung - nur für Kunden, die diese Bezahloption wählen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Sitz des Empfängers: Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich, SUI
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: Optilyz GmbH
Zweck: zur postalischen Zustellung von Werbemailings zur Reaktivierung von Bestandskunden
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitung
Sitz des Empfängers: Neue Schönhauser Str. 19, D-10178 Berlin, DE
Übermittlung Drittland: nein
Empfänger: Microsoft Corporation
Zweck: Werbeanzeigen
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitung
Sitz des Empfängers: One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Übermittlung Drittland: Ja Abschluss von Standardvertragsklauseln,
Empfänger: Google Ireland Limited
Zweck: Anonymisierte Abgrenzung sowie Bewerbung von Bestands- und Neukunden
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitung
Sitz des Empfängers: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, IRE
Übermittlung Drittland: Ja, Abschluss von Standardvertragsklauseln,
Empfänger: Emarsys eMarketing Systems AG
Zweck: Erstellung von Nutzerprofilen
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitung
Sitz des Empfängers: Märzstraße 1, 1150 Wien, Österreich
Übermittlung Drittland: nein
3.10 Speicherort
Die von der Deichmann GmbH erhobenen und verarbeiteten Daten werden auf dem konzerninternen Server in Bottrop, Deutschland, gespeichert, soweit sie nicht von den oben angeführten Auftragsverarbeitern gespeichert werden.
3.11 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten bzw. alternativ Kriterien für die Festlegung dieser Dauer:
Stammdaten Onlineshop-Konto (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr), Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Onlineshop-Kundennummer, Passwort, IP Adresse, Mitgliedsnummer, Kartennummer: So lange ein Onlineshop-Konto besteht, werden diese Daten verarbeitet.
Die Rechnungsdaten (Vorname, Nachname, Rechnungs-/Lieferadresse, Bestellnummer, Rechnungsdatum, Zahlart, Zahlungsbetrag) werden unabhängig vom Bestehen eines Onlineshop-Kontos, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, also für sieben Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Kauf getätigt wurde, verarbeitet (§ 212 UGB, § 132 BAO).
Kaufhistorie (Datum und Uhrzeit, Ort und Inhalt der Einkäufe, Bonnummer, Positionsnummer, Artikelnummer, Marke der bestellten oder gekauften Produkte, Verkaufspreis, Transaktionsart (Verkauf/Umtausch), Typ der Verkaufsstelle (Onlineshop oder Filiale), Nummer und Standort der Verkaufsstelle): Bis zur Abwicklung des jeweiligen Kaufvertrages und ab diesem Zeitpunkt werden Ihre Rechnungsdaten für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren verarbeitet (§ 212 UGB, § 132 BAO). Wenn Sie Ihr Onlineshop-Konto in dieser Zeit kündigen, werden Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mailadresse gelöscht und die restlichen Daten bis zum Ablauf der 7 Jahre verarbeitet.
Im Falle der Registrierung eines Onlineshop Kontos werden die Kaufhistorie, die Gutschein-Daten, Daten zum Kaufverhalten, Betreuungsdaten und die durch die in Punkt 5 beschriebenen Anwendungen und durch die im folgenden Punkt angeführten Auftragsverarbeiter / Dienstleister erhobenen Daten so lange verarbeitet, wie ein Onlineshop Konto besteht und Sie Ihre diesbezüglichen Einwilligungen nicht widerrufen. Im Falle der Geltendmachung von Betroffenenrechten aus der DSGVO speichern wir die damit zusammenhängenden Daten für drei Jahre ab dem letzten Kontakt in Zusammenhang mit der Geltendmachung eines Betroffenenrechts.
Für den Fall eines behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens speichern wir Ihre Daten für den Zeitraum der Dauer dieses Verfahrens und zusätzlich je nach Gegenstand und Ausgang des Verfahrens für bis zu weitere 30 Jahre ab rechtskräftiger Beendigung des Verfahrens.
Ab der Abmeldung bzw. Löschung Ihres Onlineshop Kontos werden Ihre Rechnungsdaten weiterhin für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren (§ 212 UGB, § 132 BAO) verarbeitet, solange diese für die betreffenden Daten noch nicht abgelaufen ist. Es werden dann aber Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mailadresse pseudonymisiert (Ersetzung durch die Aneinanderreihung von mehreren "x"). Die Deichmann Kundenprogramm Mitgliedsnummer und Ihre Adresse werden nicht pseudonymisiert.
In Bezug auf den Versand des allgemeinen Onlineshop-Newsletters werden Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mailadresse so lange verarbeitet, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen.
3.12 Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie das Recht haben,
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre Person betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art 15 Abs 1 und 2 DSGVO angeführten Informationen; zum Recht auf Erhalt einer Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, siehe Art 15 Abs 3 und 4 DSGVO;
die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO);
die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten vorliegt (siehe im Detail Art 17 DSGVO); in diesem Zusammenhang können wir einer Löschung etwa dann nicht nachkommen, wenn die Verarbeitung (Aufbewahrung) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder wir hierzu aufgrund überwiegender Interessen berechtigt sind (z.B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung konkreter Rechtsansprüche);
bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 18 DSGVO);
gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch einzulegen. Im Fall eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen (ggf. unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Situation) überwiegen. Widersprechen Sie einer Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht), so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten (siehe im Detail Art 21 DSGVO);
die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht jedoch nur, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht (siehe im Detail Art 20 DSGVO).
Zur Geltendmachung eines der oben genannten Rechte können Sie sich wahlweise per EMail an privacy-dsa@deichmann.com oder postalisch an Deichmann GmbH, Datenschutzbeauftragte/Rechtsabteilung, 1030 Wien, Modecenterstr. 22, Office 4, Top 602 wenden.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeiten (siehe oben, Punkt 3.8.), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an privacy-dsa@deichmann.com oder postalisch an Deichmann GmbH, Datenschutzbeauftragte/Rechtsabteilung, 1030 Wien, Modecenterstr. 22, Office 4, Top 602 zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Sollten Sie, trotz unserer Verpflichtung, Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten der Ansicht sein, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail an die vorgenannten Kontaktdaten in Verbindung, damit wir von Ihren Bedenken erfahren und diese behandeln können. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
In Bezug auf die Auswertung von Daten zu Ihrer Person besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung – ausgenommen, Sie registrieren sich mit einem Konto in unserem Onlineshop oder haben der Übersendung unseres allgemeinen Onlineshop-Newsletters zugestimmt (siehe oben Punkt 3.8.).
Bei Fragen rund um den Datenschutz können Sie uns über folgende Kanäle erreichen:
Postalisch an Deichmann GmbH, Modecenterstr. 22, Office 4, Top 602, z.H. Datenschutzbeauftragte,
Telefonisch unter unserer kostenfreien Hotline 0800 / 700 200
4. Kontaktmöglichkeiten
Auf unserer Website bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten und uns Nachrichten zu übermitteln. Eine Kontaktaufnahme mit uns ist insbesondere telefonisch oder per E-Mail service-at@deichmann.com möglich (siehe auch die Kontaktmöglichkeit zur Datenschutzbeauftragten in Punkt 3.2). Im Falle einer entsprechenden Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) sowie Ihre Anfrage von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang bilden insoweit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in einer effizienten und strukturierten Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen sowie der Qualitätssicherung. Die anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, z.B. nach vollständiger Abwicklung einer Kundenanfrage, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Beschreibung der im Onlineshop eingesetzten Software-Tools und Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Hier ein Beispiel: Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die Sitzungs-Cookies und persistente Cookies zugelassen werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Je nach Kategorie (siehe unten) ist bei Nichtannahme der zugehörigen Cookies die Funktionalität unserer Website unterschiedlich eingeschränkt.
Wir unterscheiden prinzipiell in drei unterschiedliche Kategorien:
Technisch erforderliche Cookies, Analysecookies und Marketingcookies. Nur die technisch erforderlichen Cookies sind für die Bereitstellung der Website des Onlineshops zwingend erforderlich und bedürfen daher nicht Ihrer Einwilligung. Analyse- und Marketingcookies verwenden wir nur, wenn Sie über unseren Cookie-Banner eingewilligt haben.
Funktionale / Analyse-Cookies: Diese Cookies dienen zur Messung des Online-Traffics und zur Verhaltensanalyse.
Eine Speicherung technisch erforderlicher Cookies auf Ihrem Endgerät erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 165 Abs 3 TKG zum Zweck der Anzeige der Website, da es sich um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst nach § 165 Abs 3 TKG handelt. Technisch erforderliche Cookies sind insbesondere dafür erforderlich, um Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Soweit wir Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier anpassen: Cookie-Einstellungen bearbeiten
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wenn wir Ihre Daten mit Daten von anderen Websites zusammenführen, handelt es sich um Profiling im Sinne von Art 22 Abs 1 DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleiben sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
trbo
Diese Webseite nutzt zur Optimierung unseres Online-Angebots und Messung der Wirksamkeit unserer Online-Werbung sowie zur Ausspielung personalisierter Angebote die Dienste des Anbieters trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München. Dabei nutzen wir die von Ihnen aufgerufenen Seiteninhalte, um Ihnen gleichwertige oder thematisch verwandte Produkte oder andere für Sie relevante Inhalte zu empfehlen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir hierbei Cookies ein, die die Wiedererkennung Ihres Internet-Browsers ermöglichen. Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden durch uns pseudonymisiert unter Verwendung einer zufälligen Identifikationsnummer gespeichert. Ein direkter Personenbezug ist damit nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem sie Ihre Cookie-Einstellungen hier anpassen: Cookies
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zu ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zur eingesetzten Tracking-Technologie unter folgendem Link: Datenschutz | trbo
Analyse Cookies: Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Die Verwendung von Analyse Cookies bedarf Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics der Google Ireland Limited („Google“). Dabei halten wir uns an die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen des Dienstes Google Analytics ( https://www.google.com/analytics/terms/ ) sowie an die Bedingungen der Google-Auftragsverarbeitungsvereinbarung ( https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ ) und haben, sofern Ihre personenbezogenen Daten in einem Drittland verarbeitet werden, mit Google LLC eine von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklausel gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen ( https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/ ).
Gemäß Ziffer 10.3 der Google-Auftragsverarbeitungsvereinbarung ( https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ ) werden die übermittelten Daten an folgenden Standorten (sog. „Rechenzentrumsstandorte“) gespeichert: https://www.google.com/about/datacenters/locations/ .
Aus diesem Grund werden wir Google Analytics nur dann einsetzen, wenn Sie auch der Übermittlung von Daten an die vorgenannten Rechenzentren zustimmen. Bei einigen Drittländern, in denen sich die Rechenzentren befinden oder von denen aus die Verarbeitung erfolgt, ist aufgrund der Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet (eine Liste sog. sicherer Drittländer finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de). In diesem Zusammenhang gelten beispielsweise die USA derzeit nicht als sicheres Drittland. Eine Übermittlung in – in diesem Zusammenhang – unsichere Drittländer ist mit Risiken für Ihre personenbezogenen Daten verbunden, insbesondere weil im Falle einer Übermittlung in die USA ein Zugriff amerikanischer Behörden nicht ausgeschlossen werden kann. Obwohl diese Risiken nicht allein durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Deichmann und einem Auftragsverarbeiter oder Verantwortlichen in einem Drittland ausgeschlossen werden können, enthalten die Regelungen des Google-Auftragsverarbeitervertrags (siehe https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ im Abschnitt „Anhang 2“) eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Einwilligung die oben genannten Fakten.
Grundlegende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sofern Sie der Nutzung zugestimmt haben, nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics erhebt von Ihnen pseudonymisierte Daten über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse, und verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den oben genannten Rechenzentren übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und des Internets verbundene Analysen und Auswertungen zu erstellen. Google kann diese Daten auch mit anderen Daten von Ihnen verknüpfen, beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihrem persönlichen Account, Nutzungsdaten anderer Geräte und anderen Daten, die Google zu Ihnen gespeichert hat. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. staatliche Behörden) oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die von Google Analytics gespeicherten Daten werden 14 Monate lang gespeichert. Nach diesem Zeitraum speichert Google Analytics nur noch aggregierte Statistiken. Die Nutzung des Dienstes Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie hier: www.deichmann.com Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Ihr Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
Sie können darüber hinaus mit einem Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google gesendet und von Google genutzt werden. Der folgende Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Marketing Cookies: Diese Cookies oder ähnliche Technologien können über unsere Internetseite von uns oder unseren Partnern gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte/Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten anzuzeigen. Dabei können sogenannte Profile auf Basis Ihrer Interessen gebildet werden. Sofern Sie in diese Cookies oder ähnliche Technologien einwilligen, werden Ihnen relevante Inhalte sowie Werbung basierend auf Ihren Interessen angezeigt.
Artefact
Auf unserer Website kommt das Tracking- und Reporting Tool TripleA der Artefact Germany GmbH, Rothenbaumchaussee 80C, 20148 Hamburg, Germany (Im Folgenden „Artefact“) zum Einsatz. Mittels dieses Tools können wir Online-Marketing-Maßnahmen messen und ausliefern. Darüber hinaus wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Hierfür werden Cookie- und Pixeltechnologien nach Einholung Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) eingesetzt.
Im Zusammenhang mit der Ausspielung von Werbemitteln sowie der Auswertung von Click-Verhalten und Conversion-Rate werden Informationen über die Benutzung dieser Website wie Kampagnen-, Dienstleister-, Conversion-, Click-, Partner-, Order- und Product-ID, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer-URL, User-Agent, anonymisierte IP-Adresse, Geo-Daten, aaaid (Cookies), Zeitstempel des Touchpoints und Währung erhoben und gespeichert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Alternativ zur Browser-Einstellung, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch TripleA zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: https://aaa.artefact.com/privacy-optout.do. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit TripleA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Artefact.
Google AdWords (inkl. Dynamic Remarketing)
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erteilen, verwenden wir auf der Website außerdem das so genannte Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Ads ein Cookie („Conversion Cookie“) auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besuchen Sie eine unserer Seiten und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites verschiedener Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Als Google Ads-Kunde erfassen wir zur Messung von Conversions die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu der mit dem Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten auf der Website im Tracking-Verfahren verarbeitet werden, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Darüber hinaus bietet Google Ihnen in den Anzeigenvorgaben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu Werbezwecken zu deaktivieren. Diese finden Sie hier: https://www.google.com/settings/ads. Wir nutzen die Remarketing-Technologie von Google. Mit Remarketing werden vorherige Nutzer unserer Website durch zielgerichtete Werbung auf Websites von Drittanbietern, einschließlich Google, erneut angesprochen. Google ermittelt, welche Nutzer konkret angesprochen werden, indem die oben beschriebenen Google-Analytics-Daten vorübergehend mit den bei Google registrierten individuellen Nutzer-IDs verknüpft werden und so eine geräteübergreifende Ansprache ermöglicht wird. Die Werbung auf Websites von Drittanbietern, einschließlich Google, erfolgt ebenfalls unter Verwendung von Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google für die Zukunft verhindern, indem Sie auf der Website https://www.google.com/settings/ads entsprechende Einstellungen vornehmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf https://www.google.com . Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information .
Criteo
Wir verwenden auf unserer Website Cookies/Werbe-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung auf Partner-Websites, in Anwendungen und E-Mail-Nachrichten an Besucher anzeigen, die an unseren Produkten interessiert sind. Retargeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs, um Anzeigen basierend auf Ihrem vorherigen Surfverhalten anzuzeigen. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie diese Websites: https://www.networkadvertising.org/choices/ https://www.youronlinechoices.com/
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihren Anmeldedaten auf unseren Websites oder in unserem CRM-System an vertrauenswürdige Werbepartner weitergeben. Dadurch können wir Ihre Geräte und/oder Umgebungen verbinden und Ihnen ein nahtloses Benutzererlebnis auf den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen bieten. Nähere Informationen zu diesen Verknüpfungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der genannten Plattformen oder in den nachstehenden Erläuterungen:
Die Verwendung von Criteo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen: www.deichmann.com.
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.
Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Criteo-Technologie finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Criteo unter https://www.criteo.com/de/privacyFacebook -Custom Audiences Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, nutzt diese Website die Funktion „Facebook Custom Audiences“. Mittels des Facebook-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen über die Schnittstelle in den Anwendungen) wird Facebook ermöglicht, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“ (Facebook-Ads)) zu bestimmen. Auf diese Weise sollen Ihnen die von uns geschalteten Facebook-Ads bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (dem sog. „Audience Network“, nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.facebook.com/audiencenetwork/) nur angezeigt werden, wenn Sie zugleich auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder wenn Sie bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Waren, die anhand der von Ihnen besuchten Webseiten ersichtlich sind) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (dies führt zur Einteilung Ihres Profils in bestimmte Gruppen, die als „Custom Audiences“ bezeichnet werden). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads Ihrem Interesse entsprechen, indem wir zielgerichtete Werbung anbieten und belästigende Effekte vermeiden. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Sie nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion-Messung“). In diesem Rahmen verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited folgende Datenarten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeit)
Metadaten/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Event-Daten (Facebook) („Event-Daten“ sind Daten, die wir z.B. mittels Facebook-Pixel (über Applikationen oder auf anderen Wegen) an Facebook übermitteln können und die sich auf Personen oder deren Aktivitäten beziehen.
Zu diesen Daten gehören z.B. Angaben über besuchte Webseiten, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installation von Applikationen, Käufe von Waren etc.; Event-Daten werden verarbeitet, um Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen zu bilden (Custom Audiences – eigener Nutzerkreis); Event-Daten enthalten keine eigenen Inhalte (wie z.B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Facebook löscht Event-Daten nach maximal zwei Jahren, aus ihnen gebildete Zielgruppen nach Löschung unseres Facebook-Kontos).
Dabei werden folgende Zwecke verfolgt: Marketing, Profile mit Informationen über Nutzer (Erstellen von Nutzerprofilen), Remarketing (gezieltes Ansprechen von Besuchern oder Kunden der eigenen Website auf anderen Websites), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Bildung von Zielgruppen (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Erstellung von Inhalten).
Mit Meta Platforms Ireland Limited sind wir gemeinsam verantwortlich für die Erhebung oder den Empfang im Rahmen der Übermittlung (jedoch nicht für die weitere Verarbeitung) von „Event-Daten“, die Facebook mittels des Facebook-Pixels und vergleichbarer Funktionen (z.B. Schnittstellen) innerhalb unseres Onlineangebotes erhebt oder im Rahmen der Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält:
Anzeige von Inhalten/Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen
Zustellung von geschäftlichen und transaktionalen Nachrichten (z.B. Kontaktaufnahme mit Nutzern via Facebook Messenger)
Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z.B. Verbesserung der Möglichkeit zu erkennen, welche Inhalte oder Werbeinformationen voraussichtlich für die Nutzer von Interesse sind).
Zu diesem Zweck haben wir mit Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitungshaftung geschlossen, die hier einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum . Wenn Facebook uns Messdaten, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d.h. keine Daten über einzelne Nutzer enthalten und für uns anonym sind), erfolgt diese Verarbeitung nicht auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages („Bedingungen der Datenverarbeitung“ https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing ), „Datensicherheitsbedingungen“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und im Fall der Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln („Meta Platforms Ireland Limited EU-Datentransferzusatz“, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum ). Gemäß den Bestimmungen des EU-Datenübermittlungszusatzes https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum der Meta Platforms Ireland Limited können Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländern der EU, wie etwa den USA, verarbeitet werden. Aus diesem Grund setzen wir Facebook Custom Audiences nur ein, wenn Sie der möglichen Übermittlung zustimmen. Bei einigen Drittländern, in denen sich die Rechenzentren befinden oder von denen aus die Verarbeitung erfolgt, ist auf Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet (eine Liste sog. sicherer Drittländer finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de). In diesem Zusammenhang gelten beispielsweise die USA derzeit nicht als sicheres Drittland. Eine Übermittlung in – in diesem Zusammenhang – unsichere Drittländer ist mit Risiken für Ihre personenbezogenen Daten verbunden, insbesondere weil im Falle einer Übermittlung in die USA ein Zugriff amerikanischer Behörden nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Risiken lassen sich nicht allein durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Deichmann und dem Auftragsverarbeiter bzw. Verantwortlichen in einem Drittland ausschließen, Meta Platforms Ireland Limited setzt jedoch IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse) sowie weitere hier aufgeführte Maßnahmen ein: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms. Bitte beachten Sie bei Ihrer Einwilligung die oben genannten Sachverhalte.
Die Nutzung von Facebook Custom Audiences (Ihrem eigenen Nutzerkreis) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung durch Anpassung der Cookie-Einstellungen hier auf www.deichmann.com zu widerrufen. Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bedingungen der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst Facebook Custom Audiences: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.Emarsys
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir die Technologie der Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstraße 1, 1150 Wien, Österreich, um die Inhalte unserer Website und Newsletter durch die Erstellung von Benutzerprofilen mithilfe des Dienstes Emarsys Marketing Cloud zu personalisieren. Zu diesem Zweck werden alle mithilfe der Emarsys Web Extend-Datenbank gesammelten Daten gespeichert, sowohl über JavaScript-Befehle als auch über Cookies.
Für Besucher, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet unsere Website JavaScript-Befehle, um Browsing- und Kaufdaten zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Kundenprofil zu erweitern, damit wir Ihnen an allen unseren Kontaktpunkten ein personalisiertes Angebot unterbreiten können. Darüber hinaus speichern wir Ihre persönlichen Daten und verwenden diese, um Ihnen Werbung zu senden, die auf Ihre persönlichen Vorlieben zugeschnitten ist:
E-Mail-Adresse
Anrede
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
IP-Adresse
Bestelldetails
Bei der Verwendung des Dienstes Emarsys Marketing Cloud können Google und Facebook Ihre Daten abgleichen. Infolgedessen können Ihre Daten auch außerhalb Europas verarbeitet werden. Im Hinblick auf die bereits genannten Risiken (siehe hierzu die Absätze zu Google und Facebook in dieser Datenschutzerklärung) setzen wir Emarsys nur ein, wenn Sie der möglichen Übermittlung Ihrer Daten in gefährliche Drittländer zustimmen. Bei einigen Drittländern, in denen sich die Rechenzentren befinden oder die Verarbeitung erfolgt, ist aufgrund Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau nicht sichergestellt (die Liste der sog. sicheren Drittländer finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de). Die USA gelten derzeit beispielsweise nicht als sicheres Drittland. Eine Übermittlung in gefährliche Drittländer ist mit Risiken für Ihre personenbezogenen Daten verbunden, insbesondere weil bei einer Übermittlung in die USA ein Zugriff amerikanischer Behörden nicht ausgeschlossen werden kann. Obwohl diese Risiken nicht allein durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Deichmann und einem Auftragsverarbeiter oder Verantwortlichen in einem Drittland beseitigt werden können, treffen Google und Facebook Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten (siehe hierzu die Absätze zu Google und Facebook in dieser Datenschutzerklärung). Bitte berücksichtigen Sie die oben genannten Sachverhalte bei Ihrer Einwilligung. In diesem Rahmen verarbeiten wir Ihre Daten automatisiert nur zum Zwecke der Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte (Profiling).
Nach Abmeldung vom Newsletter stellen wir den Versand des Newsletters ein und löschen Ihre Daten. Wenn Sie zugleich ein Kundenkonto auf unserer Webseite haben, speichern wir Ihre Daten, solange das Kundenkonto besteht. Dies gilt jedoch nur, sofern wir nicht gesetzlich zu einer Speicherung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke, einschließlich der Verteidigung gegen Rechtsansprüche, berechtigt sind. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie den Anweisungen unter https://www.deichmann.com/de-de/newsletter/unsubscribe folgen.
YouTube
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Die Verwendung des Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Für Nutzer innerhalb des EWR und der Schweiz wird Google von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Republic of Ireland und außerhalb dieses Bereichs von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA betrieben.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sovendus GmbH
Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) interessieren und auf das Gutschein-Banner klicken, werden von uns Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt (§ 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Gutscheincode und Zeitstempel an Sovendus. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir setzen auf unserer Website keine Social Media Plugins ein. Sofern unsere Website Icons der folgenden Social Media Anbieter enthält, verlinken wir über diese lediglich passiv auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
Fanpage im sozialen Netzwerk Facebook
Das Unternehmensprofil von Deichmann Österreich im sozialen Netzwerk Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/Deichmann.AT
Für Nutzer außerhalb der USA und Kanada wird Facebook von Meta Platforms Ireland Limited betrieben. Für Nutzer in den USA und Kanada wird Facebook von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Auch wenn Sie nicht im sozialen Netzwerk Facebook registriert sind und unsere Facebook-Fanpage besuchen, kann Facebook pseudonyme Nutzungsdaten von Ihnen erheben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/policy/ sowie auch unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . In dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie auch Informationen zu Ihren Facebook-Kontoeinstellungen.
Meta Platforms Ireland Limited kann Ihre Daten innerhalb der Facebook-Gruppe und an andere Dritte weitergeben. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA und andere Drittländer umfassen, für die kein Beschluss der Europäischen Kommission über einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten vorliegt. In diesem Fall verwendet Meta Platforms Ireland Limited von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a). c) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzrichtlinie des sozialen Netzwerks Facebook.
Darüber hinaus sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung von Insight-Daten beim Besuch unserer Facebook-Fanpage. Mithilfe dieser Insight-Daten analysiert Meta Platforms Ireland Limited das Verhalten auf unserer Facebook-Fanpage und stellt uns diese Daten in anonymisierter Form zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir mit Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitungshaftung geschlossen, die hier einsehbar ist: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich Meta Platforms Ireland Limited unter anderem, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insight-Daten einzuhalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Fanpage auf Facebook, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Wir möchten Sie außerdem auf folgenden Sachverhalt aufmerksam machen: Wenn Sie als registrierter Facebook-Nutzer unsere Facebook-Fanpage besuchen oder liken, erhebt Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten. Wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind und eine Facebook-Fanpage besuchen, erhebt Meta Platforms Ireland Limited ggf. pseudonyme Nutzungsdaten.
Insbesondere erfasst Meta Platforms Ireland Limited die folgenden Informationen:
Starten einer Seite, eines Beitrags oder Videos von der Seite,
Abonnieren oder Abbestellen der Site,
„Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ für eine Seite oder einen Beitrag;
Seitenempfehlung in einem Beitrag oder Kommentar,
Kommentieren, Teilen oder Antworten auf einen Beitrag auf der Seite (einschließlich der Art der Antwort),
Verbergen eines Beitrags auf der Seite oder Melden als Spam,
Klicken auf einen Link von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Website außerhalb von Facebook, der zu dieser Seite führt,
Bewegen der Maus über den Namen oder das Profilbild der Seite, um eine Vorschau des Seiteninhalts anzuzeigen,
Klicken auf eine Website-Schaltfläche, Telefonnummer, „Route planen“-Schaltfläche oder eine andere Schaltfläche auf der Seite;
Informationen darüber, ob Sie über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet sind, wenn Sie die Site oder ihren Inhalt besuchen oder damit interagieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Soziales Netzwerk Instagram
Das Unternehmensprofil von Deichmann Deutschland im sozialen Netzwerk Instagram finden Sie unter https://www.instagram.com/deichmann.at
Für Nutzer außerhalb der USA und Kanada wird das soziale Netzwerk Instagram von Meta Platforms Ireland Limited betrieben. Für Nutzer in den USA und Kanada wird Instagram von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388 .
YouTube-Kanal
Das Unternehmensprofil von Deichmann Östtereich im YouTube-Kanal finden Sie unter https://www.youtube.com/channel/UClf0wvVuyyeWAQaPAWT32vw
Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz wird der Google-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Republik Irland, und außerhalb dieses Gebiets von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, betrieben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=cz .
Soziales Netzwerk Linkedin
Das Unternehmensprofil von Deichmann Deutschland finden Sie im sozialen Netzwerk LinkedIn unter https://de.linkedin.com/company/deichmann .
Für Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz wird das soziale Netzwerk LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn Irland“ genannt) betrieben. Für alle anderen Nutzer ist der Betreiber die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn Ireland finden Sie hier: https://cz.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy . In diesen Richtlinien finden Sie auch Informationen über die Möglichkeiten zur Einrichtung Ihres LinkedIn-Profils.
LinkedIn Ireland übermittelt personenbezogene Daten auch in die USA und andere Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, für die kein Beschluss der Europäischen Kommission über einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten vorliegt. Relevante Informationen finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy . Dementsprechend verwendet LinkedIn regelmäßig von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.
Darüber hinaus sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland für die Verarbeitung sog. Seiten-Insights-Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite verantwortlich. Zu diesem Zweck haben wir mit LinkedIn Ireland eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitungshaftung geschlossen, die Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum . LinkedIn Ireland verpflichtet sich hiermit u.a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten einzuhalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses an der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Unternehmensprofils auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ergänzend beachten Sie bitte Folgendes: Von LinkedIn Ireland erhalten wir nicht persönlich identifizierbare Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Kontos oder Interaktionen mit unseren Beiträgen in sogenannten Seiten-Insights. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Aktivitäten auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn zu analysieren und zu optimieren. Zu diesem Zweck verarbeitet LinkedIn Ireland insbesondere die Daten, die Sie LinkedIn Ireland über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben. Hierzu gehören beispielsweise folgende Daten:
Funktionsdaten,
Standort,
Branche,
Dienstalter (Anzahl der Dienstjahre),
Unternehmensgröße und
Beschäftigungsstatus.
Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Ireland Informationen darüber, wie Sie mit unserer Unternehmensseite auf LinkedIn interagieren, beispielsweise ob Sie Follower unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn sind.
Community Funktion
Wenn Sie unsere Präsenzen in sozialen Medien (z.B. Facebook-Fanpage) besuchen, verarbeiten wir einige Ihrer Daten, z.B. wenn Sie mit unseren Seiten oder unserem Account interagieren, unsere Beiträge liken oder kommentieren, antworten oder sonstige Inhalte bereitstellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in entsprechenden Fällen in der Regel auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen entsprechende Funktionen auf unseren Präsenzen in sozialen Netzwerken bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber den jeweiligen Plattformbetreibern (z.B. Facebook Ireland, LinkedIn Ireland), § 165 TKG 2021 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, oder auf Grundlage Ihrer Vertragsbeziehung mit den Betreibern der jeweiligen Plattformen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und alle personenbezogenen Informationen, die Sie hier veröffentlichen oder beim Einloggen angeben, von anderen Nutzern eingesehen werden können. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Nutzer diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass Dritte Ihnen unerwünschte Nachrichten senden.
Inhalte, die innerhalb von Communities gepostet werden, können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden. Wenn Sie möchten, dass wir die von Ihnen eingestellten Inhalte entfernen, senden Sie uns eine E-Mail an die oben unter Punkt 2 angegebene Adresse.
Löschen und Verwalten von Cookies
Soweit wir Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier anpassen: Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Zusätzlich haben Sie, unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen” oder “Cookies deaktivieren“.
Tracking Pixel
Tracking-Pixel-Dateien funktionieren ähnlich wie Cookies, sind für den Benutzer jedoch nicht sichtbar. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Tracking-Pixel innerhalb der Funktionalität des Shops eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu messen, innerhalb des Newsletters, um Angebote im Remarketing zu verwalten. Diese Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Daten auf dem Computer des Benutzers oder mit einer Datenbank verknüpft. Wenn Sie Web-Bugs auf unserer Website blockieren möchten, können Sie z. B. Webwasher, Bugnosys oder AdBlock (für den Firefox-Browser) verwenden. Um Web-Bugs in unserem Newsletter zu blockieren, stellen Sie Ihr Nachrichtenprogramm so ein, dass in Ihren Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Web-Bugs werden auch blockiert, wenn Sie Ihre Mails im Offline-Modus lesen.
Individuelle Produktempfehlungen auf der Website https://www.deichmann.com/at-at/ basieren auf Ihrer Kaufhistorie, die insbesondere das Sortiment und die Kategorien von Produkten umfasst, die Sie sich jemals angesehen, gesucht oder gekauft haben. Alle auf diese Weise gewonnenen Informationen werden anonymisiert gespeichert und es ist nicht möglich, sie mit Ihrer Person in Verbindung zu bringen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gem. § 165 TKG 2021 in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
6. Onlineshop-Betriebssystem Scayle
Scayle ist ein Headless-E-Commerce-System der About You SE & Co. KG (Domstraße 10, 20095 Hamburg). Deichmann nutzt das Scayle-System zur Bereitstellung von Online-Shop-Diensten.
Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie unter diesem Link: https://www.scayle.com/de/datenschutz .
Scayle-Subprozessoren:
1. Akamai Technologies, Inc.
Deichmann nutzt den Dienst „Akamai“, um die Bereitstellung der Website zu optimieren und unsere Webserver mit einer Web Application Firewall zu sichern. Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist: Akamai Technologies GmbH, Parkring 20-22, 85748 Garching, Deutschland.
Die folgende Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die durch oder bei der Verwendung dieses Dienstes gesammelt werden:
Browserinformationen
Besuchte Seiten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Betriebssystem
IP-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die ständige Verfügbarkeit unserer Website zu gewährleisten.
Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika (Derzeit gibt es keine Meinung der Europäischen Kommission, wonach die USA im Allgemeinen ein ausreichendes Schutzniveau bietet. Wenn das Schutzniveau für personenbezogene Daten nicht auf einem dem europäischen Standard gleichwertigen Niveau sichergestellt ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten durch geeignete Garantien und auf der Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten. Als zusätzliche Garantie wird die Tatsache gewährt, dass personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Akamai verarbeitet werden, pseudonymisiert und daher besonders geschützt sind.
Die Lebensdauer der verwendeten Cookies dauert bis zum Ende der jeweiligen Sitzung. Mit ihrer Hilfe erhobene personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen, klicken Sie hier: https://www.akamai.com/uk/en/privacy-policies/ .
2. Amazon Web Services Inc.
Amazon Web Services (AWS) ist ein Cloud-Computing-Dienst von Amazon.com. Dieser Dienst ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, IT-Infrastruktur und Anwendungen in der Cloud auszuführen.
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend „AWS“ genannt).
Nähere Informationen finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/ .
Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der AWS-Datenschutzrichtlinie: ( https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr ).
Die Nutzung des AWS-Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Grundlage für die Nutzung des AWS-Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zuverlässigen Anzeige unserer Website. Sofern wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung auch die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Scannen von Fingerabdrücken auf dem Gerät) nach Maßgabe des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Datadog Inc.
Datadog ist ein Dienst, der sich auf die Überwachung realer Benutzer und der Leistung konzentriert. Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Websites und ihrer Besucher. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Datadog die erhaltenen Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, die Leistung dieser Website, Anwendungsbildschirme, Benutzeraktionen, Netzwerkanforderungen und die Leistung unseres Front-End-Codes zu überwachen, laufende Fehler und Probleme zu überwachen und Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen.
Die datenverarbeitende Stelle ist Datadog, Inc (620 8th Avenue, Floor 45, New York, NY 10018, USA).
Unter anderem können folgende Informationen erfasst werden:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Benutzernavigation (Klickpfad)
Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät
Besuchte Seiten
Link-URL (Webseite, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben)
Standortdaten
Einkaufsaktivitäten
Datadog verwendet Technologien wie Cookies, Browser Web Storage und Tracking Pixel zur Analyse Ihrer Nutzung der Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Schutz personenbezogener Daten finden Sie hier: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/ .
4. New Relic Inc.
NewRelic (New Relic, Inc., 188 Spear St. Suite 1200, 94105 San Francisco, USA) ist ein Webservice zur Analyse der Websitebenutzung. Das Cookie überträgt Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von New Relic in den USA. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zum Zweck der optimierten Darstellung unseres Online-Angebots. NewRelic nutzt die gespeicherten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy .
5. Functional Software, Inc.
Functional Software, Inc. (132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107) stellt eine Plattform zur Meldung von Softwarefehlern und -ausfällen zur Verfügung, damit wir unsere Website nachträglich analysieren und verbessern können. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA handelt, die als Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland gilt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach den Bestimmungen des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://sentry.io/privacy/
6. Cloudflare, Inc.
Cloudflare (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) bietet ein globales Content Delivery Network (CDN) mit DNS an. Der Verkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website wird daher über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare analysiert den Datenverkehr, um zu verhindern, dass potenziell schädlicher Internetverkehr unsere Server erreicht. Gleichzeitig kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern verwenden, jedoch nur zu dem oben genannten Zweck.
Die Nutzung des Cloudflare-Dienstes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nähere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ .
7. Zahlungsarten
Wir verarbeiten Ihre Zahlungsdaten zum Zwecke der Durchführung von Zahlungen, z.B. beim Kauf eines Produkts in unserem Online-Shop. Je nach Zahlungsart übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an Dritte (z.B. bei Zahlung per Zahlungskarte an Ihren Zahlungskartenanbieter).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Verarbeitung für die Durchführung der Zahlung erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser überwiegendes berechtigtes Interesse in der ordnungsgemäßen Durchführung der Zahlung liegt.
Grundsätzlich bieten wir in unserem Online-Shop folgende Zahlungsarten an:
1. Zahlung/Kreditkarten
Wir akzeptieren folgende Zahlungskarten: Visa, American Express und MasterCard.
Wenn Sie diese Zahlungsart wählen, werden Sie auf die externe Webseite (Saferpay) der Six Payment Services AG weitergeleitet. Dort werden die Kartendaten erfasst. Sofern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich ist, stellt Saferpay diese zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Saferpay finden Sie hier: https://www.six-payment-services.com/de/site/e-commerce/solutions/paymentsolution.html .
Wichtige Sicherheitshinweise:
Sollte Ihre Kreditkarte von Unbefugten missbraucht werden, haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem Kreditkartenunternehmen Einspruch einzulegen.
Höchstmögliche Sicherheit: Dank modernster SSL-Verschlüsselung sorgen wir für optimalen Schutz Ihrer persönlichen Daten im Checkout-Bereich unseres Online-Shops.
Darüber hinaus sichern wir Ihre gesamte Transaktion – bei Zahlung mit Kreditkarte – durch die obligatorische Angabe der Kartenprüfnummer (CVC2 bzw. CVV2) ab. Nützliche Informationen: Diese Nummern werden nicht auf dem Magnetstreifen Ihrer Zahlungskarte gespeichert und erscheinen daher nicht auf Zahlungsbelegen.
Die Kartenprüfnummer – ein dreistelliger Zahlencode – befindet sich bei Visa- und MasterCard-Karten in der oberen rechten Ecke des Unterschriftsfelds.
Bei der American Express Karte finden Sie die Kartenprüfnummer – einen vierstelligen Zahlencode – auf der Vorderseite rechts über der Zahlkartennummer.
2. PayPal
Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen des Zahlungsvorgangs an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“) übermittelt. Ihre Identifizierung erfolgt über die Zugangsdaten Ihres PayPal-Kontos.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/cz/webapps/mpp/ua/privacy-full .
8. Bestellvorgang
Im Rahmen des Bestellvorgangs werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben:
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
sowie personenbezogene Daten, die von den oben beschriebenen Anwendungen und Auftragsverarbeitern/Dienstleistern erhoben werden
Dabei erfolgt eine damit verbundene Verarbeitung zum Zwecke der Abwicklung Ihres Einkaufs.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle Ihres Einkaufs von Waren in unserem Online-Shop (Vertragsabschluss) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sollten Sie die vorgenannten Daten nicht bereitstellen, ist kein Einkauf in unserem Online-Shop möglich.
Bei Bedarf können die Daten an die Verkaufsabteilung, mit der Logistik beauftragte Mitarbeiter und hierzu autorisierte Dienstleister/Auftragsverarbeiter weitergegeben werden.
Ihre Daten werden bis zur Abwicklung des jeweiligen Kaufvertrages und danach bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen zur Aufbewahrung von Daten im Zusammenhang mit den abgeschlossenen Transaktionen in gesperrter Form aufbewahrt.
9. Kundenkonto
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren („Mein Konto“). Zur Erstellung Ihres Kundenkontos ist eine Registrierung erforderlich.
Deichmann verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Verwaltung Ihres Deichmann-Kontos (nachfolgend „Mein Konto“ genannt), einschließlich der Einholung von Einwilligungen, der Feststellung und Bestätigung der Identität des Kontonutzers, der Verhinderung von unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung, der Einschränkung der Nutzung durch Minderjährige, des Versands von Benachrichtigungen und Warnungen, der Ergreifung von Maßnahmen gegen Kontomissbrauch, der Verfolgung von Verstößen gegen Nutzungsbedingungen und der Bearbeitung von Einwilligungswiderrufen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen ein personalisiertes Online-Erlebnis zu bieten und Ihnen umgehend Informationen zu Ihrem Kauf zukommen zu lassen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Ihr Konto erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bei der Erstellung eines Kundenkontos. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 165 TKG 2021 in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, die für die Bereitstellung des Kontos erforderlich ist.
Personenbezogene Daten, die ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung Ihres Kundenkontos erhoben und verwendet werden, werden nach der Kontolöschung gelöscht.
10. Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
Wir nutzen bei der Entscheidungsfindung werde automatisierte Verarbeitungsprozesse noch Profiling.
11. Bereitstellung personenbezogener Daten
Ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in folgenden Fällen weitergegeben:
1. Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder zur Rechtsabwicklung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden sowie möglicherweise geschädigte Dritte weitergegeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn ein begründeter Verdacht auf ein gesetzwidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegt. Die Weitergabe kann auch erfolgen, wenn dies der Durchsetzung von Verträgen oder anderen Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten sowie der Sicherung, Ausübung und Durchsetzung von Ansprüchen, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.
2. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an den mit der Lieferung beauftragten Lieferdienst, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Der Lieferdienst verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung der Lieferung. Ihre Daten werden weder an sonstige Dritte weitergegeben noch zu Werbezwecken genutzt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Nach vollständiger Vertragserfüllung und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen zur Aufbewahrung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen gelöscht.
3. Bei der Erbringung von Leistungen sind wir auf vertraglich gebundene Dritte und externe Dienstleister (auch „Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden die personenbezogenen Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns festgelegten Zwecken verwenden und werden zugleich von uns vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Die Weitergabe dieser Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO. Neben den bereits in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Auftragsverarbeitern setzen wir folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:
IT-Dienstleister
Cloud-Dienstleister
Software-Dienstleister
4. Im Rahmen von Verwaltungsprozessen sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Befolgung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung, übermitteln oder geben wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen erhalten haben, gegebenenfalls an Finanzbehörden, Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie andere mit der Gebührenerhebung betraute Stellen und Zahlungsdienstleister weiter.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung unserer Geschäftstätigkeit, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
5. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es zu Veränderungen in der Struktur der Deichmann-Gruppe kommen, namentlich zu Rechtsformwechseln, Gründung, Kauf oder Verkauf von Tochtergesellschaften, Unternehmensteilen oder Unternehmensteilen. Bei derartigen Transaktionen werden neben dem Unternehmensteil, der Gegenstand der Weitergabe ist, auch Daten insbesondere unserer Kunden und Ansprechpartner übermittelt. Bei jeder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.
Die mögliche Weitergabe personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Organisationsstruktur unserer Gruppe an die wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten anzupassen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
12. Zweckänderung
Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie einer Änderung des Zwecks der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weiteren hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
13. Löschung personenbezogener Daten
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Absätzen erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn sie aus rechtlichen Gründen, insbesondere zur Feststellung, Sicherung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Dokumentation unserer Geschäftstätigkeiten und der Wahrung unserer Rechtsstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss oder die Erfüllung von Verträgen relevant sind, erfolgt die Speicherung der Daten zum Zwecke der Begründung oder Erfüllung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Sofern wir gesetzlich zur Aufbewahrung von Daten verpflichtet sind, speichern wir Ihre Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften an Aufbewahrungsfristen (Archivierungsfristen) orientieren. Danach beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel mehrere Jahre, häufig ab dem Zeitpunkt, in dem der jeweilige Vorgang abgeschlossen wurde, also z.B. wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben oder der Vertrag beendet wurde.
14. Sicherheit
14.1. Internet-Sicherheit
Deichmann wendet über Ihren Browser Standardsicherheitsmaßnahmen an - die sogenannte SSL-Verschlüsselung. Verschlüsselung der Nutzdaten erfolgt mit SSL-sogenannte SSL-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung der Nutzdaten erfolgt mit SSL-Zertifikaten (Klasse 2) 256 bit Verschlüsselung bei 2048 bit maximaler Schlüssellänge. Sie erkennen die SSL-geschützten Bereiche am Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Gesicherte Verbindungen sind in der Regel durch Ihre Adresse erkennbar, die mit „https://" beginnt. Wenn Sie auf das Schloss-Symbol einen Doppelklick ausführen, dann erhalten Sie nähere Informationen zum Sicherheits-Zertifikat. Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch diese Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
14.2. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis, d.h. den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
15. Aktualisierung und Änderung
Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unsere Angebote nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.
16. Rechtsvorschriften
Die Verarbeitung der Deichmann GmbH bekanntgegebenen Daten zu Ihrer Person werden durch die DSGVO und das DSG in den jeweiligen gültigen Fassungen geregelt. Danach ist die Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung und -übermittlung (nachstehend: Datenverwendung) zulässig, wenn die DSGVO, das Datenschutzgesetz (DSG), das Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat.